Wann warst du in letzter Zeit so richtig eifersüchtig? Wir sind ja erwachsen und lassen solche Gefühle nicht mehr wirklich zu, aber jetzt hier für dich, ganz alleine im stillen Kämmerlein, kannst du es ja zugeben.
Hat jemand eine Erbschaft gemacht? Ist jemand schon wieder befördert worden? Hast du von jemandem den Lohn erfahren, und der ist empfindlich höher als deiner? Ist jemand in dein Traumhaus eingezogen? Ist dein Ex schon wieder in einer Beziehung? Ist jemand beliebter als du? Verkauft sich jemand besser als du? Hat jemand deine Geschäftsidee in die Realität umgesetzt?
Eifersucht und Neid sind ganz üble Gefühle. Gelb ist die Farbe der Eifersucht, wie Galle. Kennst du das Gefühl? Die Brust zieht sich zusammen, wir lachen gekünstelt, wollen nur noch weg, alleine sein und unseren dunklen Gedanken nachhängen, wieso diese und jene Person das nicht verdient hat und wieso nicht ich und überhaupt.
Was machen wir also, wenn sich dieses Gefühl einschleicht? Je nach Typ wirst du dir vielleicht sagen:
- So ein Angeber, das ist wieder typisch. Naja, dann distanziere ich mich eben von dieser Person. Die passt jetzt ohnehin nicht mehr zu mir.
- Das freut mich für die andere Person.
- Für mich wäre das sowieso nichts, ich hätte das sowieso nicht gewollt.
- Und so weiter...
Ich werde dir jetzt NICHT erzählen, du sollst dich für die andere Person freuen und so tun, als hätte das auf dich keinen weiteren Einfluss. Zum einen funktioniert das nämlich nicht und zum anderen stimmt es auch nicht. Lass mich das erklären.
Wir Menschen funktionieren nunmal so, dass wir uns immer fragen „What’s in it for me?“ – Was habe ich davon? Und hier kommt die gute Nachricht: Wenn jemand in deinem Umfeld einen Schub nach vorne macht in was für einer Hinsicht auch immer, dann wirkt sich das auch positiv für dich aus! So funktioniert unsere Welt.
Um dir das zu verdeutlichen, nehmen wir ein ganz drastisches Beispiel: Stelle dir einfach mal vor, alle Leute um dich herum hätten jede Menge Probleme und wären todunglücklich. Deine Verwandten hätten Geldsorgen, deine Nachbarn Beziehungsprobleme, dein Partner kurz vorm Burn-out, deine Mutter depressiv, dein Mitarbeiter gesundheitlich schwer angeschlagen und deine Kinder hätten Lernstörungen. Das alles hätte doch einen Einfluss auf dich. Ein Grossteil deiner Zeit, Geld, Energie und Gedanken würde dafür draufgehen, diese Probleme in den Griff zu bekommen.
Der Umkehrschluss funktioniert genau so: Wenn es den Leuten in deinem Umfeld gut geht, geht es dir auch gut. Je besser es ihnen geht, desto besser kann es auch dir gehen. Wenn du die Energie für dich richtig nutzt.
Wenn jemand Geldsorgen hat, wird er vielleicht bei dir Geld leihen wollen. Umgekehrt, wenn jemand viel Geld hat, könnte diese Person als Investor für deine Firma infrage kommen.
Wenn jemand eine Ferienwohnung geerbt hat, kannst du vielleicht mal mit dorhin in den Urlaub.
Wenn jemand beliebter ist als du, kannst du dich bei der Person anhängen und auf die coosten Parties mitgehen.
Wenn sich jemand gut verkaufen kann, dann kannst du dir bei ihr abschauen, wie das geht. (Oder sie bei dir im Sales anstellen.)
Wenn jemand deine Geschäftsidee geklaut hat, zwingt dich das, deine Positionierung zu konkretisieren.
Man könnte auch sagen: Eifersucht ist positiv, weil es eine „Eifer-sucht“ in dir auslöst. Das heisst, dich anspornt, selber aktiv zu werden. Manche sagen, Neid hingegen sei rein destruktiv. Nenn es wie du willst, solange du es schaffst, daraus etwas Positives für dich zu machen. Viel Erfolg!
Bist du bereit dein Leben aufs nächste Level zu bringen? Dann ist mein Coaching Programm Be a Leader! genau das Richtige für dich! Schau gleich hier vorbei.
Verena Tschudi ist Coach für Karriere und Leadership. Sie ist die Herausgeberin des Podcasts LEVEL ME UP! und inspiriert ihr Publikum für mehr Erfolg und Erfüllung im Job.
Comentários